Warum ist die Haut trocken?
Die Haut ist aus vielen Gründen trocken
- Häufiger Kontakt mit Chemikalien
- Nährstoffmangel
- Pigmentstörungen
- Ein Mangel an Kollagen ist ebenfalls ein Grund, warum die Hautoberfläche Feuchtigkeit verliert, wodurch die Fähigkeit zur Nährstoffversorgung reduziert wird und die Hautoberfläche trocken und stumpf wird.
- Wetterwechsel führen oft dazu, dass die Haut trocken wird, raue Stellen und Pickel entstehen.
Jeden Tag benötigt unsere Haut eine bestimmte Menge Wasser, um die Gewebeschichten des Körpers hydratisiert zu halten und Austrocknung zu vermeiden. Der Körper verliert ständig Wasser über die Haut, insbesondere im kalten Winter und bei trockenem Wetter, wodurch die Haut oft trocken und leicht rissig wird.
Die oben genannten Gründe machen die Haut anfällig. Wenn die Haut trocken ist, wird die oberste Schicht der Epidermis rau, faltig, und manchmal schuppen abgestorbene Hautzellen ab, was wie schimmelige Haut aussieht. In vielen Fällen wirkt die Haut rau. Einige Menschen können ein leichtes Jucken verspüren.
Was tun?
- Wir sollten täglich viele Früchte, Gemüse essen, frischen Fruchtsaft trinken und ausreichend Wasser zu uns nehmen, um die Haut mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Die Haut wird dadurch weniger trocken. Auch in der Kälte ist der Wasserbedarf des Körpers hoch, deshalb sollten wir regelmäßig Wasser trinken.
- Zwei- bis dreimal täglich ein feuchtes Handtuch für etwa zwei Minuten auf das Gesicht legen, um die Trockenheit der Haut zu verringern. Gurken und Tomaten können abends auf das Gesicht aufgetragen werden.
- Beim Aufenthalt im Freien sollten wir Sonnencreme verwenden, um die Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Verwenden Sie ein für Ihren Hauttyp geeignetes Reinigungsmittel. Bei der Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel wird die Haut noch trockener.
- Nach dem Waschen des Gesichts können Sie eine Feuchtigkeitscreme oder Creme auftragen. Cremes sollten Vaseline, Glycerin oder Saccharid-Isomerat enthalten.
- Cremes mit Inhaltsstoffen wie Jojobaöl, Vitamin E, Sonnenblumenöl, Milchproteinen usw. werden häufig als Anti-Aging- und Feuchtigkeitsprodukte verwendet, um Symptome wie Trockenheit und Falten vorzubeugen.
- Beim Verwenden neuer Cremes ist Vorsicht geboten: Bevor man sie auf das Gesicht aufträgt, sollte man die Creme 15 Minuten lang auf der Hautoberfläche des Handrückens testen. Wenn keine Reaktion auftritt, kann sie im Gesicht angewendet werden.
Quelle: barmer.de