Quelle: Freepik
Schädliche Auswirkungen des Schlafens nach 23 Uhr
1. Hautschäden
Während Sie schlafen, wird Ihre Haut gepflegt und regeneriert. Wenn Sie nachts wach bleiben, können die endokrinen Drüsen leicht gestört werden, was zu trockener Haut, verminderter Elastizität, Mattigkeit, dunklen Flecken sowie einem erhöhten Risiko für Akne, Sommersprossen, Blasen und altersbedingten Falten führt.
2. Gedächtnisverlust
Wenn Sie bis spät in die Nacht wach bleiben, wird das sympathische Nervensystem in einem aufgeregten Zustand gehalten, um wach zu bleiben. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie am nächsten Tag überarbeitet und erschöpft sind. Zu diesem Zeitpunkt können Schwindel, Gedächtnisverlust und Konzentrationsschwäche auftreten. Dies sind erste Anzeichen von Schlaflosigkeit und anderen neurasthenischen Erkrankungen.
3. Herzkrankheiten
Spätes Aufbleiben verhindert die Zersetzung von Leptin im Körper, was zu Blutzuckererkrankungen und Fettleibigkeit führen kann. Gleichzeitig werden innere Organe nicht ausreichend regeneriert und die Qualität des Blutes nimmt ab. Im Laufe der Zeit kann dies zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck führen.
4. Magenkrankheiten
Die Regeneration der Magenschleimhautzellen erfolgt alle 2-3 Tage, vorwiegend nachts. Spätes Aufbleiben in Kombination mit nächtlichem Essen belastet den Verdauungstrakt, führt zu einer Stagnation der Nahrungsverdauung im Magen, fördert eine abnormale Magensekretion und kann Magenreizungen, Verstopfung, Geschwüre und andere Verdauungskrankheiten verursachen.
5. Lebererkrankungen
Von 23 bis 1 Uhr nachts ist die Zeit, in der die Leber am aktivsten arbeitet und Giftstoffe ausscheidet. Wenn Sie während dieser Zeit nicht tief schlafen, kann dies leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung der Leber führen. Die Leber kann dann ihre Funktion nicht ordnungsgemäß ausführen, Giftstoffe werden nicht ausgeschieden und geschädigte Zellen können nicht repariert werden. Die Leber ist ein wichtiger Teil des Körpers; entzündet sie sich, ist Ihre allgemeine Gesundheit sofort bedroht.
6. Krebs
Die meisten der körpereigenen Immunfaktoren werden während des Schlafs gebildet. Spätes Aufbleiben verringert Ihre Immunität und erhöht das Risiko für unerwartete Allergien. Wenn das natürliche Barriere-System des Körpers geschwächt ist, steigt das Krebsrisiko, insbesondere bei Brustkrebs und Darmkrebs.
Wenn Sie nicht an den oben genannten gefährlichen Krankheiten leiden möchten, ist es besonders für Frauen ratsam, vor 23 Uhr zu schlafen. Lassen Sie sich nicht jeden Morgen mit dunklen Augenringen, trockener Haut und einem gealterten Gesicht aufwachen.
Quelle: hirnstiffstung.org